Eröffnung des Neubau

Am Mittwoch den 12.11.2025 war es endlich soweit! Der Neubau der GS Hestert wurde offiziell von Vertretern der Stadt Hagen und den beteiligten Firmen in kleinem Rahmen eröffnet. Obgleich uns das Wettter nicht in die Karten gespielt hat, war die Stimmung keineswegs betrübt. Zur Begrüßung sang ein kleiner, neuformierter Chor, unter der Leitung von Frau Laurick und Frau Lötzsch, das Lied „In unserer Schule“.  Es wurden die Unterschiedlichkeiten in Persönlichkeit, Talent und Eigenart, die ein jedes Kind einzigartig macht besungen. Diese Vielfältigkeit macht unsere Schulgemeinschaft aus und trifft dabei genau das Motto der Schule: klein anfangen, gemeinsam wachsen und groß rauskommen. Mit der Unterstützung des Neubaus, der für die Bedürfnisse der Schüler*innen ausgestattet wurde, wird uns dies weiterhin gut gelingen. Es gibt Lernflure, die eine individuelle Förderung und eigenständiges Arbeiten möglich machen. Durch den Umzug von 4 Klassen wurden Räume im „Altbau“ so umstrukturiert, dass sich da nun ebenso mehr Möglichkeiten zur individuellen Förderung und eigenständigem Arbeiten ergeben. Auch der offene Ganztag hat nun durch den Bezug einzelner Räume die Möglichkeiten, sich in seinem Konzept neu aufzustellen. Die Nähe dieser Räumlichkeiten zu dem schulischen Ablauf lässt die gemeinschaftliche Zusammenarbeit auch in diesem Bereich wachsen.

Es war ein langer Prozess, in dem sich viele Elternvertreter (im speziellen Frau Besten und Frau Kleinschmid) für uns und unsere Belange außerordentlich hartnäckig eingesetzt haben.

Eltern, Lehrer*innen und Schüler*innen freuen sich sehr!

Dies möchten wir natürlich auch gerne mit allen Interessierten feiern und werden die Räume des Neubaus, Altbaus und des offenen Ganztages am 05.12.2025 mit einem Tag der offenen Tür präsentieren. Eine Einladung dazu folgt.

 

 

Schulfest 2025

Gestern fand unser Schulfest 2025 mit großem Erfolg statt. Durch die Mithilfe vieler engagierter Eltern, Klassen- sowie Schulpflegschaftsvorsitzenden und dem Förderverein gelang es ein tolles Schulfest auf die Beine zu stellen.

Die Spielstände, die durch die Eltern organisiert waren, sowie die zahlreichen Verpflegungsmöglichkeiten ließen die Kinder- und Elternherzen höher schlagen. Aufwendige Programmpunkte, Ausstellungen und Mitmachgelegenheiten fanden großen Anklang.

Es gab zwei sehr gut besuchte Vorführungen der Theater – AG mit ihrem Theaterstück „Das Neinhorn“.

Die Theater-Kinder erhielten tosenden Applaus.

Auch musikalisch konnten die Musikschüler und -lehrer der Musikschule Hagen so einiges bieten: Gitarren, Geigen, das Jekits-Orchester und Klavierstücke boten den Zuhörern ein großes Repertoire und alle Musiker erhielten hierfür ebenfalls viel Applaus.

 

Die Verpflegungsstände waren durchgehend gut besucht, egal ob Cocktails, Obstbecher, Hot-Dogs oder Kuchen (um nur einige zu nennen). Die längste Schlange gab es allerdings bei den heißbegehrten Crêpes, doch das Warten lohnte sich.

Ein weiteres Highlight war die Tombola am Glücksrad, für die die Schulpflegschaft mit großem Einsatz tolle Preise als Spenden ergattern konnte.

Die weiteren Darbietungen der Klassen gingen von Vorführungen mit Akrobatik (Menschenpyramiden) und Tanz (Tanz AG) über Ausstellungen (Insektenhotels und Strommuseum) hin zu Mitmachaktionen bei der „perfekten Minute“ und dem „heißen Draht (Geschicklichkeitsspiele) und dem aktiven Marmorieren von Papier bei der Kunstausstellung.

Auch wenn der Wettergott es nicht immer gut mit uns meinte und leider auch die Sonne mal gegen einen Schauer eintauschte, so ließ sich kein Gast davon abhalten sich auf unserem Fest und dem Schulhof aufzuhalten.

Die Vielfalt der durch Eltern organisierten Spiele (Eier-Balancieren, Frisbee-Golf, Bewegungsparcour, Torwand, Bobby-Car, Sackhüpfen und vielem mehr), hielt die Spiellaune aufrecht und bescherte uns ein absolut gelungenes Fest, auf das alle Helfer und Teilnehmer stolz sein können.

Wir freuen uns schon auf das nächste Schulfest in 4 Jahren.

Vielen Dank an alle Organisatoren, Helfer und Besucher

sagen das Kollegium und die Schüler*innen der GS Hestert.

Hier ein paar Foto – Eindrücke (durch antippen des Bildes, kann es größer und deutlicher angeschaut werden):

WESAYNO

Im Rahmen der vielen Demonstrationen gegen Rechtsextremismus, hat uns das Christian-Rohlfs-Gymnasium eingeladen eine Challenge mitzumachen. Wir waren begeistert von dieser Aktion und haben diese Challenge gerne angenommen. Unsere Schule möchte ebenfalls ein Zeichen gegen Rechtsextremismus setzen. Deshalb haben sich alle Schüler und Schülerinnen und das Kollegium zu einem NO! aufgestellt.

#schulegegenrechtsextremismusschulemitcourage

#gemeinsamstark

#wesayno

Theater Hagen (Weihnachtsmärchen): Gut gebrüllt Löwe

Beschreibung

In Nekaragien gibt es ein Schloss und eine Burg. Im Schloss Firifalo lebt Prinz Panja, auf der Burg Machatofel sein Onkel Rao. Zuhal und Löwe fliegen mit ihrem Teppich gerade über Firifalo, als sie eine Pause brauchen und landen. Panja freut sich und lädt sie herzlich ein. Doch plötzlich ist der Fliegende Teppich verschwunden. Hat Onkel Rao damit zu tun, der immer vom Fliegen träumt und deshalb seine Blechbüchsenarmee (In die Büchsen! Roll! Roll!!) in Bewegung gesetzt hat? Dann findet sich der Teppich wieder – aber aufgeribbelt. Zum Glück gibt es in Nekaragien die Teppichwerkstatt von Meister Sassamar und Fädchen. Die träumen auch gerade vom Fliegen, als sie von Löwe und Zuhal die Fliege-Wolle bekommen. Um Rao und Löwe zufrieden zu stellen, beschließen Sassamar und Fädchen, die Wolle aufzuteilen und zwei gleiche Teppiche zu weben. Aber können die wirklich beide fliegen? Wie gut, dass Löwe am Schluss doch noch brüllt und eine gute Idee hat. „Gut gebrüllt, Löwe!“
Das Theater Hagen zeigt erneut einen spannenden Kinderbuchklassiker zur Weihnachtszeit, der von Freundschaft, Mut und dem Traum vom Fliegen handelt – wie gewohnt mit viel Musik.

Eine Geschichte zur Weihnachtszeit von Lisa Könnecke und Maria Franz mit Musik von Andres Reukauf nach Max Kruse für alle ab 5 Jahren.