Notbetreuung ab 18.03.2020

Liebe Eltern,

wenn Sie eine Notbetreuung Ihrer Kinder durch die Schule über den 13.3. hinaus benötigen, müssen Sie diese bis spätestens Dienstag 17.03. durch Ihren Arbeitgeber bestätigen lassen und sofort bei uns vor Ort, per Mail oder Fax einreichen.

Beachten Sie bitte, dass dieser Antrag nur für Personen in besonderen „Schlüsselfunktionen“ möglich ist und auch nur dann, wenn beide Erziehungsberechtigte dieser Personengruppe angehören.

Ebenso nur einer Person, wenn diese nachweislich alleinerziehend ist.

Ein entsprechendes Antragsformular finden sie auf der Seite der Stadt Hagen:  www.hagen.de.

Weitere Arbeitspläne für Ihre Kinder erhalten Sie über die Klassenlehrerinnen.

Die Aufgaben sind mit Bedacht ausgewählt und sollen die Kinder dazu anhalten im Lernprozess zu bleiben und auch bereits Erlerntes zu wiederholen.

Bleiben Sie und Ihre Familie gesund!

 

Mit freundlichen Grüßen

M. Schnücker

Absage der Zirkusvorstellungen

 

Liebe Eltern,

wegen der aktuell zugespitzten Lage im Umgang mit dem Corona-Virus und der neuen Empfehlungen der Stadt Hagen und der Politik entfallen leider die geplanten Zirkusvorstellungen heute und am Samstag.

Über eine Handhabung der Rückgabe der gekauften Tickets werden Sie noch informiert.

Bitte unterstützen Sie uns wie geplant beim Abbau des Zeltes.

Über Alternativen zu den ausgefallenen Zirkusvorstellungen werden wir mit dem Zirkusdirektor sprechen.

Mit freundlichen Grüßen

Schulleitung, Kollegium und Schulpflegschaft der Grundschule Hestert

 

 

Unwetterwarnung für den 10.2.20

Liebe Eltern der Grundschule Hestert,

wegen der Unwetterwarnung für den kommenden Montag (10.02.2020) bleibt die Schule an diesem Tag geschlossen.

Umstürzende Bäume oder ähnliche Dinge könnten eine Gefahr für die Kinder auf dem Schulweg oder dem Schulhof bedeuten.

Am Dienstag hoffen wir wieder auf einen normalen Schulbetrieb.

M. Schnücker

(Schulleiter)

Der Schulweg

DER SCHULWEG

Auch ihr Kind möchte sicher in der Schule ankommen. Nutzen Sie in der Zeit von 7-8 Uhr die hierfür eingerichteten Bringzonen (siehe Bild) und lassen Sie Ihr Kind ab hier zu Fuß gehen. Das fördert die Selbstständigkeit, das Gemeinschaftsgefühl und das Verhalten im Straßenverkehr.

Tipp: Auch zum Abholen kann man sich hier prima mit dem Kind treffen.

Natur-Kunstprojekt mit Edgar Busch

Einige Kinder der dritten Klassen haben diesen Herbst die Möglichkeit Naturkünstlerin und zum Naturkünstler zu werden.

Gemeinsam mit Edgar Busch, der Künstler ist, ging es beim 1. Termin auf die Suche nach Material.
Die Kinder konnten viele Fragen stellen, da Edgar sich mit Pflanzen und Blättern gut aus-kennt (er ist Kräuterpädagoge). So wurde sehr viel darüber gelernt, mit dem dann Kunstwerke entstanden sind.

Nach den Herbstferien konnte endlich angefangen werden… In der Schule gibt es bereits einen kleinen Einblick in die Arbeit des Herbst-Kunst-Projektes, das durch die Schulsozialarbeit möglich gemacht worden ist.

Generationsprojekt

Generationenprojekt

 

Seit 2016 besteht eine Kooperation mit dem Friedhelm-Sandkühler-Seniorenzentrum. Das „Generationenprojekt“ findet ein Mal pro Monat statt.
Die Begegnungen der Generationen sind für alle Beteiligten sehr wertvoll, denn sie bedeutet für beide Seiten ein „Geben und Nehmen“. Ziel ist nicht nur der Austausch zwischen den Generationen und der Abbau von Ängsten und Vorbehalten, sondern auch das Training sozialer Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler.

Schülergruppen der 3. Klassenstufe gehen mit unserer Schulsozialarbeiterin Frau Platner in das Seniorenzentrum. Dort wird dann gebastelt, gespielt, geredet oder vorgelesen. Spaß haben und Lachen steht bei jedem Termin an erster Stelle. So ist für Abwechslung und Aktivierung aller gesorgt.
Es hat sich gezeigt, dass sich nicht nur alle Beteiligten immer sehr auf den „Besuch der GS Hestert“ freuen, sondern auch beide Seiten von dieser Kooperation profitieren.

 

Spende für Frauenhaus und Corbacher 20

Die Schulkonferenz der Grundschule Hestert hat im Schuljahr 18/19 beschlossen, einen Teil der Einnahmen des Sponsorenlaufs gemeinnützigen Vereinen unseres Stadtteils zu spenden. So kamen für das Frauenhaus in Haspe und den Verein „Corbacher 20“ je 200€ als Spende zusammen.
Frau Wendt vom Frauenhaus und Herr Kunigk von der „Corbacher 20“ bedankten sich dafür bei unserer Abschlussfeier der vierten Klassen vor den Sommerferien herzlich.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bildungspartner NRW

 

Im Rahmen der Kooperation zwischen dem Osthaus Museum und unserer Schule ist mittlerweile der vierte Band der Erinnerungsbücher in Angriff genommen worden. In jedem 3. Jahrgang gehen wir zusammen ins Museum und arbeiten im Kunstunterricht an den Kunstblättern für einen Sammelband.

 

In unserem letzten Durchgang 2018 kam es zu einer tollen Überraschung: Die Künstlerin Frau Sigrid Sigurdsson, deren Künstlerraum wir besichtigten, war gerade da!

Das war die beste Gelegenheit für unsere Schülerinnen und Schüler direkt Fragen zu stellen. Sehr sympathisch, freundlich und geduldig beantwortete Frau Sigurdsson alles bei einer Führung durch ihr Archiv „Die Architektur der Erinnerung“ im Museum. Es war eine große Freude, ihr zuzuhören!

 

Und noch einmal konnten sich die Schüler der 4a und 4b sowie ihre Kunstlehrerinnen freuen: Frau Sigurdsson schickte uns in diesem Frühjahr, als das schöne Erinnerungsbuch der Klassen fertig war, von ihr erstellte Grafiken als Extrageschenk. Vielen Dank Frau Sigurdsson!

 

Übrigens: das neue Sammelbuch der jetzigen Klassen 4a, 4b und 4c steht vor der Fertigstellung!

 

Emil Schumacher Tag

 

Emil-Schumacher-Fest 2019

 

Auch in diesem Jahr beteiligte sich unsere Schule wieder an dem Schülerkunstfest vor dem Kunstquartier in der Innenstadt.

Im Jubiläumsjahr 2019 feiert das Emil-Schumacher Museum 10-jähriges Bestehen. Diesmal stand aber das Fest außerdem unter dem Motto „Emil meets Bauhaus“, denn auch die  legendäre Kunst- und Designschule, das BAUHAUS, feiert: vor 100 Jahren wurde es gegründet!

 

Noch vor den Sommerferien beschäftigten sich die Klassen 3a, 3b und 3c mit dem BAUHAUS und ganz speziell mit Bauhauskünstlerinnen, den „Bauhausmädels. Deren Web- und Textilentwürfe waren der Ausgangspunkt für eigene Stoffentwürfe, die im Stempeldruck hergestellt wurden.

 

Am 06.09.2019 haben wir unseren Wandbehang, der aus über 90 Stoffentwürfen der Schülerinnen und Schüler besteht, auf dem Fest präsentiert und natürlich auch geschaut, was andere Schulen erarbeitet haben.

 

Wunderschön ist unser Gesamtkunstwerk geworden!

 

(jetzt in der Schule zu sehen)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sommerferien!

Wir wünschen allen Kindern und Eltern erholsame und sonnige Sommerferien. Wir sehen uns am 28.08.2019 von 8 Uhr bis 11.35 Uhr wieder.

Die Einschulung beginnt am 29.08.19 in der katholischen Kirche mit einem ökumenischen Gottesdienst.

Danach treffen wir uns um 10.30 Uhr auf dem Schulhof zur Einschulungsfeier.

Mit freundlichen Grüßen

M. Schnücker

(Schulleiter)